Archiv der Kategorie: Infos

Über den Lehrstuhl

Der Lehrstuhl Theorie und Praxis des Kuratierens unter der Leitung von Prof. Tyradellis verbindet Wissenschaft und Praxis. Interdisziplinäre Lehrformate fördern Austausch und Vermittlung.

Die gegenwärtig dem ÜWP-Bereich zugeordneten Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Daniel Tyradellis sprechen thematisch Studierende unterschiedlichster Fachbereiche und Qualifikationsstufen an, um in den Lehrformaten den inter- und transdisziplinären Austausch praktisch zu erproben. Dies umfasst ebenso Aspekte der Theoriebildung (Epistemologie und Wissenschaftstheorie, Kultur- und Mediengeschichte, Psychoanalyse und Dekonstruktion) wie die Auseinandersetzung mit kuratorischen Praktiken in unterschiedlichen inner- und außermusealen Kontexten (etwa im Seminar “Der (Ausstellungs-) Raum”, das sich vergleichend den Spezifika codierter Räume wie Laboren, Kirchen oder auch Gerichtssälen widmete) sowie die Sensibilisierung für Vermittlung als einem genuinen Forschungsfeld der Übersetzung (z. B. die Seminare “Mutter Museum” und “Elfenbein” oder die Vorlesung zur Popularisierung von Wissenschaft).

Die Stiftungsprofessur des Humboldt Forums zur “Theorie und Praxis des interdisziplinären Kuratierens” an der Humboldt-Universität zu Berlin, gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, besteht seit 2020.

Kontaktiere uns

Kontaktdetails

Zentrum für Kulturtechnik (Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik)

Zentralinstitut der Humboldt-Universität zu Berlin

+49 30 2093 12874
zfk.sekretariat@hu-berlin.de

Campus Nord – Gerlachbau – Haus 3
Philippstraße 12/13
10115 Berlin-Mitte

Im Wintersemester 2025/26 nimmt Prof. Dr. Daniel Tyradellis ein Forschungssemester wahr und bietet daher keine Lehrveranstaltungen an. Sprechstundentermine sind weiterhin flexibel möglich, bitte kontaktieren Sie hierzu Anna Grodecki: anna.grodecki@hu-berlin.de

Team der Stiftungsprofessur des Humboldt Forums

Die Stiftungsprofessur des Humboldt Forums zur „Theorie und Praxis des interdisziplinären Kuratierens“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, besteht seit 2020.

Stiftungsprofessur
Daniel Tyradellis

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Alia Rayyan

Referentin für Studium und Lehre

Kathrin Klementz

Projektmitarbeiterin
Anna Grodecki

Studentischer Mitarbeiter
Tony Weigl

Aktuelles Lehrprogramm

Im Wintersemester 2025/26 nimmt Prof. Dr. Daniel Tyradellis ein Forschungssemester wahr und bietet daher keine Lehrveranstaltungen an. Sprechstundentermine sind weiterhin flexibel möglich, bitte kontaktieren Sie hierzu Anna Grodecki: anna.grodecki@hu-berlin.de

Das aktuelle Lehrangebot von Prof. Dr. Daniel Tyradellis im Vorlesungsverzeichnis Agnes der HU Berlin:

SoSe 2025:

WiSe 2024/2025: