Aktuelle Informationen & Veranstaltungen

Aufruf zur Bewerbung: L’Académie des Traces – Die Akademie der Spuren
Die Akademie der Spuren. Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft kolonialer Hinterlassenschaften verstehen, hinterfragen und verändern

Objekt des Monats: Eine Privatbibliothek zieht um – die Arbeits- und Forschungsstelle Christa und Gerhard Wolf
Objekt des Monats 11/2023 Im Mai 2023 kamen 6000 Bücher aus der Wohnung Christa und

Open Humboldt Freiräume
Mit der Förderlinie Open Humboldt Freiräume, die jetzt am HZK angesiedelt ist, werden Forscher:innen mit

Kuratieren als Kulturtechnik: „Familie“ im Humboldt Forum
In Vorbereitung des Master-Studiengangs zur Kulturtechnik des Kuratierens lehrt Vize-Direktor Daniel Tyradellis im Wintersemester 2023/24

MAREJESHO: The Call for Restitution from the Peoples of Kilimanjaro and Meru
Ausstellung MAREJESHO Tieranatomisches Theater, Campus Nord, Philippstraße 13/Haus 3, 10115 Berlin Eröffnung 12. Oktober um

Objekt des Monats: Zweischaliges Hyperboloid der Firma Stoll (Nr. 224)
Objekt des Monats 10/2023 Nur wenigen Insidern würde sich das Objekt des Monats Oktober sofort

Gesa Grimme und Sarah Elena Link diskutieren „Afterlives of Empire“
Gesa Grimme und Sarah Elena Link, beide Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland

Alia Rayyan: Praxis der Risse. Partizipative Kunstpraxis in Jerusalem neu denken
Veröffentlichung/Neuerscheinung Alia Rayyan: Praxis der Risse – eine trans- und interdisziplinäre Untersuchung sozial engagierter Kunstinterventionen

Publikation „Das resonante Museum“
Das internationale Kulturprojekt Mindscapes endet mit der Publikation ‘Das resonante Museum’, einem Booklaunch im Gropius

Objekt des Monats: Ein starkes Stück: Annemirl Bauer, Männliche Herrlichkeit Gottes, 1988
Objekt des Monats 09/2023 Anklagend, schockierend, melancholisch – das großformatige Bild von Annemirl Bauer ist