Das Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (HZK) ist eine interdisziplinäre praxisorientierte Forschungs- und Lehreinrichtung der HU. Es widmet sich der Erforschung der Kulturtechniken im Sinne kultureller Praktiken der Erzeugung, Übertragung und Verarbeitung von Wissen. Im Fokus stehen dabei erstens die Experimentierung von Wissensräumen und zweitens das Sammeln als Kulturtechnik. Das HZK betreibt hierzu als Zentralinstitut unterschiedliche Forschungsinfrastrukturen im analogen und digitalen Raum.
Abgeschlossene Foschungsprojekte:
- Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor. – gefördert vom BMBF 2012-2018
- »Thronfolger/Replikenwissen« (Konferenz und Ausstellung) Kooperationsprojekt zusammen mit dem Wickelmann-Institut für klassische Archäologie – gefördert durch das Programm „Fellowship Internationales Museum“ der Kulturstiftung des Bundes 04/2016-09/2017
- Bild Schrift Zahl. Gründungsprojekt des HZK – gefördert von der DFG 2001-2007