Die Vorlesungszeit im Sommersemester 2023 beginnt am 17. April und endet am 22. Juli 2023.
Das Sommersemester ist unter Beachtung der Schutz- und Hygieneregeln im Präsenzlehrbetrieb geplant. Weitere Hinweise und aktuelle Maßnahmen finden Sie in der FAQ für Studierende.
Das Lehrangebot des HZK für das Sommersemester 2023 finden Sie auch im online Vorlesungsverzeichnis Agnes der HU Berlin.
Lehrveranstaltungen SoSe 2023
VL-Typ: Vorlesung
Veranstaltungsnummer: 533601
Veranstaltungstitel: Geschichte und Theorie der Bilder
Personen: Prof. Dr. Claudia Blümle & Prof. Dr. Eva Ehninger
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 12:00-14:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 8400104
Veranstaltungstitel: Die Universität. Glanz und Elend einer Idee
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 12:00-14:00 Uhr
LV-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 851703
Veranstaltungstitel: Heritage Matters
Personen: Prof. Dr. Sharon Macdonald & Dr. Irene Hilden
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 10:00-12:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 533629
Veranstaltungstitel: Anthropology of Techniques
Personen: Prof. Dr. Sharon Macdonald & Dr. Maxime Le Calvé
Tag und Zeit: freitags, 21.04.2023: 12:00-16:00 Uhr; 12.05.-07.07.2023: 14-täglich 12:00-16:00 Uhr; 14.07.2023: 10:00-12:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 5210075
Veranstaltungstitel: Poetik des ökonomischen Menschen
Personen: Prof. Dr. Joseph Vogl
Tag und Zeit: Einführungssitzung: dienstags, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 532823
Veranstaltungstitel: Schalten, tippen, wischen: Theorie, Geschichte und Techniken der Berührung durchdenken
Personen: Dr. Robert Stock
Tag und Zeit: mittwochs, wöchentlich 12:00-14:00 Uhr c.t.
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 532866
Veranstaltungstitel: Dis-Ability Environments: Zur Verschränkung von Be_Hinderung und ökologischer Kritik
Personen: Dr. Robert Stock
Tag und Zeit: montags, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr c.t.; Einzel: Mittwoch 03.05.2023, 18:00-20:00 Uhr c.t.
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 533626
Veranstaltungstitel: Interaktivität in der Druckgrafik der Frühen Neuzeit
Personen: Paul Brakmann
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 12:00-16:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 533630
Veranstaltungstitel: Das Smartphone als Kamera
Personen: Lea Hilsemer
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 10:00-12:00 Uhr
VL-Typ: Projektseminar
Veranstaltungsnummer: 51720
Veranstaltungstitel: Non-normative relations wanted: Testing queer methods at the Berlin Ethnological Museum
Personen: Dr. Isabel Bredenbröker
Tag und Zeit: mittwochs, wöchentlich 10:00-12:00 Uhr
VL-Typ: Übung
Veranstaltungsnummer: 8400105
Veranstaltungstitel: Ausstellungskritik und -analyse
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 14:00-18:00 Uhr
VL-Typ: Studienprojekt
Veranstaltungsnummer: 51735
Veranstaltungstitel: Makeshift Europe (in collaboration with MEK, Museum Europäischer Kulturen) SP II
Personen: Prof. Dr. Magdalena Buchczyk & Franka Schneider
Tag und Zeit: montags, wöchentlich 12:00-16:00 Uhr
Lehrveranstaltungen WiSe 22/23
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 8400100
Veranstaltungstitel: Psychoanalyse als Kulturtechnik
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 14:00-16:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 8400102
Veranstaltungstitel: Der Palast der Republik
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: montags, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr
LV-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 8400101
Veranstaltungstitel: Mutter Museum
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 533629
Veranstaltungstitel: Industrielle Formgestaltung in der DDR
Personen: Paul Brakmann & Lea Hilsemer
Tag und Zeit: Einführungssitzung: Dienstag, 18.10.22: 18-20 Uhr c.t.; Blockseminar: 11.11.22-13.11.22, 10-18 Uhr s.t.
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 533635
Veranstaltungstitel: Instruktive Bilder
Personen: Paul Brakmann & Lea Hilsemer
Tag und Zeit: Einführungssitzung: Donnerstag, 20.10.22: 16-18 Uhr c.t.; Blockseminar: 10.2.23-12.2.23, 10-18 Uhr s.t.
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: Ü51732
Veranstaltungstitel: Offenes Museum? Ein Forschungsprojekt zu Demokratisierungsprozessen im Gropius Bau
Personen: Dr. Margareta von Oswald & Diana Mammana
Tag und Zeit: t.b.a.
VL-Typ: Projektseminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 51720
Veranstaltungstitel: Rubbish: the (Un)Making of Value // Müll: das (Nicht) Machen von Wert
Personen: Prof. Dr. Sharon Macdonald
Tag und Zeit: freitags, wöchentlich 12:00-16:00 Uhr
VL-Typ: Projektseminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 532889
Veranstaltungstitel: Exoökologien. Utopien fremder Umwelten im Science Fiction
Personen: Prof. Dr. phil. Christian Kassung
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 14:00-16:00 Uhr
Lehrveranstaltungen SoSe 2022
VL-Typ: Vorlesung
Veranstaltungsformat: Blended Course
Veranstaltungsnummer: 840098
Veranstaltungstitel: Die Welt denken. Visionen und Modelle
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: montags, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 51704
Veranstaltungstitel: Museum Matters
Personen: Prof. Dr. Sharon Macdonald
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 12:00-14:00 Uhr
LV-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 51723
Veranstaltungstitel: Artistic Engagement with Archives and Collections
Personen: Prof. Dr. Sharon Macdonald, Dr. Tal Adler
Tag und Zeit: freitags, 14-täglich 12:00-16:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 5210075
Veranstaltungstitel: Die Entstehung der Triebe
Personen: Prof. Dr. Joseph Vogl
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 18:00-20:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 5210075Ü
Veranstaltungstitel: Die Entstehung der Triebe
Personen: Prof. Dr. Joseph Vogl
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 18:00-20:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 533644
Veranstaltungstitel: Digitale Bildzensur
Personen: Dr. Katja Müller-Helle
Tag und Zeit: t.b.a.
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Blended Course
Veranstaltungsnummer: 840099
Veranstaltungstitel: Der Palast der Republik
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: t.b.a.
VL-Typ: Projektseminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 0212027
Veranstaltungstitel: Reparatur, Brüche, Teilungen. Die Gegenwarten und Geschichten des Gropius Bau
Personen: Dr. Margareta von Oswald, Diana Mammana
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 10:00-12:00 Uhr
VL-Typ: Praxisorientierte Lehrveranstaltung
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 533673
Veranstaltungstitel: Streifzüge durch Berliner Bewegtbild-Ausstellungen
Personen: Dr. Katja Müller-Helle
Tag und Zeit: t.b.a.
VL-Typ: Colloquium
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 5328810
Veranstaltungstitel: Toxic Berlin? – Spurensuche nach den Altlasten einer Region
Personen: Prof. Dr. Chrisitan Kassung, Prof. Dr. Heike Weber
Tag und Zeit: donnerstags, 16:00-18:00 Uhr
Lehrveranstaltungen WiSe 21/22
VL-Typ: Vorlesung
Veranstaltungsformat: Digital
Veranstaltungsnummer: 533603
Veranstaltungstitel: Schauspiele des Halbversteckten. Eine Bildgeschichte des gemalten Bildvorhangs
Personen: Prof. Dr. Claudia Blümle
Tag und Zeit: mittwochs, wöchentlich 15:15-15:45 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Blended Course
Veranstaltungsnummer: 51724
Veranstaltungstitel: Datenanalyse in der Europäischen Ethnologie
Personen: Prof. Dr. Sharon Macdonald
Tag und Zeit: freitags, wöchentlich 10:00-14:00 Uhr
LV-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 51725
Veranstaltungstitel: Museum Worlds
Personen: Prof. Dr. Sharon Macdonald
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 14:00-16:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Digital
Veranstaltungsnummer: 533633
Veranstaltungstitel: Die Farben der Fotografie
Personen: Paul Brakmann
Tag und Zeit: mittwochs, wöchentlich 16:15-17:45 Uhr
LV-Typ: Semianar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 533634
Veranstaltungstitel: Berliner Pressefotografie in der Weimarer Republik
Personen: Paul Brakmann & Lea Hilsemer
Tag und Zeit: t.b.a.
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Digital
Veranstaltungsnummer: 533643
Veranstaltungstitel: Digitale Bildkulturen. Lektürekurs
Personen: Dr. Katja Müller-Helle
Tag und Zeit: freitags, 14-täglich 14:00-18:00 Uhr
LV-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 53448
Veranstaltungstitel: Phonogramm-Archive im Wandel: von der Messung des Fremden zum kulturellen Dialog
Personen: Prof. Dr. Sebastian Klotz
Tag und Zeit: mittwochs, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 840095
Veranstaltungstitel: Die Welt retten. Konzepte des Globalen in Theorie und Praxis
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: montags, wöchentlich 18:00-20:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 840096
Veranstaltungstitel: Der (Ausstellungs-) Raum
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 12:00-14:00 Uhr
VL-Typ: Blockseminar
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 840097
Veranstaltungstitel: Welt/Raum. Das Konkrete und das Abstrakte
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: 26.11.2021, 17.12.2021, 21.01.2022, 11.02.2022, 11:00-18:00 Uhr
VL-Typ: Exkursion
Veranstaltungsformat: Präsenz
Veranstaltungsnummer: 533663
Veranstaltungstitel: Teil II: Von vor der Wende bis nach der Wiedervereinigung. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980-2000
Personen: Dr. Katja Müller-Helle
Termine: t.b.a.
Lehrveranstaltungen SoSe 2021
VL-Typ: Vorlesung
Veranstaltungsnummer: 532810
Veranstaltungstitel: Politiken der Farben
Personen: Prof. Dr. Christian Kassung & Sebastian Schwesinger
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 14:00-16:00 Uhr
VL-Typ: Vorlesung
Veranstaltungsnummer: 53455
Veranstaltungstitel: Musik in klassischen und intelligenten Infrastrukturen
Personen: Prof. Dr. Sebastian Klotz
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 14:00-16:00 Uhr
LV-Typ: Vorlesung
Veranstaltungsnummer: 840091
Veranstaltungstitel: Gilles Deleuze/Félix Guattari: Was ist Philosophie?
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: montags, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr
VL-Typ: Vorlesung
Veranstaltungsnummer: 840093
Veranstaltungstitel:Interdependence of structure and function in biological materials
Personen: Prof. Dr. Peter Fratzl
Tag und Zeit: dienstags, 14-täglich 16:15-17:45 Uhr
LV-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 51410
Veranstaltungstitel: Exzerpt, Liste, Karteikarte: Eine Geschichte der Papiertechnologien von der Frühen Neuzeit bis heute
Personen: Prof. Dr. Anke te Heesen
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 5210074
Veranstaltungstitel: Die Seuchen der Literatur
Personen: Prof. Dr. Josph Vogl
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 18:00-20:00 Uhr
LV-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 533611
Veranstaltungstitel: Fotografie im 19. Jahrhundert – Eine Einführung
Personen: Paul Brakmann
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr
LV-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 533634
Veranstaltungstitel: Mythos Leica
Personen: Lea Hilsemer
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 10:00-12:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 533643
Veranstaltungstitel: Was ist Kritik? Geschichte, Theorie und Praxis der Einmischung
Personen: Dr. Katja Müller-Helle
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 12:00-14:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 840092
Veranstaltungstitel: So ähnlich sprach Zarathustra. Die Faszination Friedrich Nietzsches
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 14:00-16:00 Uhr
VL-Typ: Exkursion
Veranstaltungsnummer: 533655
Veranstaltungstitel: Von vor der Wende bis nach der Wiedervereinigung. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980-2000
Personen: Dr. Katja Müller-Helle
Termine: 17.4., 10:00s.t.-15:00; 8.5., 10:00s.t.-18:00 Uhr; 12.6., 10:00s.t.-18:00; 10.7. 10:00s.t.-18:00
LV-Typ: Forschungskolloquium
Veranstaltungsnummer: 51482
Veranstaltungstitel: Forschungskolloquium Wissensgeschichte
Personen: Prof. Dr. Anke te Heesen
Tag und Zeit: mittwochs, wöchentlich 10:00-12:00 Uhr
Lehrveranstaltungen WiSe 20/21
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 5210102
Veranstaltungstitel: Science und Fiktion
Personen: Prof. Dr. Joseph Vogl
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 18:00-20:00 Uhr
LV-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 533635
Veranstaltungstitel: Visualität interdisziplinär: Ein unmögliches Lehrbuch?
Personen: Paul Brakmann
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 533637
Veranstaltungstitel: Das Smartphone als Kamera
Personen: Lea Hilsemer
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 10:00-12:00 Uhr
LV-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 840089
Veranstaltungstitel: Elfenbein. Ein Ausstellungsseminar
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 12:00-14:00 Uhr
LV-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 840090
Veranstaltungstitel: Die Lüge. Erkundungen einer unverzichtbaren Kulturtechnik
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: montags, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr
VL-Typ: Projektseminar
Veranstaltungsnummer: 533615
Veranstaltungstitel: Einführung in die Geschichte und Theorie der Fotografie
Personen: Dr. Katja Müller-Helle
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 12:00-14:00 Uhr
Lehrveranstaltungen SoSe 2020
LV-Typ: Vorlesung
Veranstaltungsnummer: 840087
Veranstaltungstitel: »Popularitäten. Forschung an der ‚halben Höhe‘«
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr
VL-Typ: Vorlesung
Veranstaltungsnummer: 840081
Veranstaltungstitel: Kooperationen, Konflikte, Konkurrenzen: Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert
Personen: Prof. Dr. Elsbeth Bösl
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 09:00-12:00 Uhr
LV-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 533632
Veranstaltungstitel: Vorgeschichten der Fotografie
Personen: Paul Brakmann
Tag und Zeit: mittwochs, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 533634
Veranstaltungstitel: Paradigmen der Kunstbetrachtung
Personen: Lea Hilsemer
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 12:00-14:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 840077
Veranstaltungstitel: »Bilder der Natur« Einblicke in das Bildarchiv des Museum für Naturkunde
Personen: Julia Bärnighausen, Sophia Gräfe
Tag und Zeit: montags, wöchentlich 14:00-16:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 840078
Veranstaltungstitel: Data Justice – Künstliche Intelligenz und Diskriminierung
Personen: Jasmin Grimm, Nushin Yazdani
Tag und Zeit: dienstags, 14-täglich 10:00-14:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 840079
Veranstaltungstitel: Gerastertes Wissen: Der Pixel in Kultur und Technik
Personen: Torsten Roeder
Tag und Zeit: mittwochs, wöchentlich 10:00-12:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 840080
Veranstaltungtitel: Interdisziplinäre Erkundungen von Gender und Disability von der Urgeschichte bis ins Mittelalter
Personen: Prof. Dr. Elsbeth Bösl
Tag und Zeit: mittwochs, wöchentlich 16:00-18:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 840082
Veranstaltungstitel: Pest! Der »schwarze Tod« in überfachlicher Perspektive
Personen: Prof. Dr. Elsbeth Bösl
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 12:00-15:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 840083
Veranstaltungstitel: Curating Emerging Futures
Personen: Rafael Dernbach, Jasmin Grimm
Tag und Zeit: freitags, 14-täglich 10:00-14:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 840084
Veranstaltungstitel: Books as knowledge reservoirs – From critical distant reading to networks of ideas
Personen: Malte Vogl
Tag und Zeit: freitags, 14-täglich 10:00-14:00 Uhr
VL-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 840085
Veranstaltungstitel: Das Mittelalter im Genlabor. Die Quelle DNA und ihr interdisziplinäres Potential
Personen: Prof. Dr. Jörg Feuchter
Tag und Zeit: freitags, wöchentlich 12:00-14:00 Uhr
LV-Typ: Seminar
Veranstaltungsnummer: 840088
Veranstaltungstitel: Isabelle Stengers: Wem dient die Wissenschaft?
Personen: Prof. Dr. Daniel Tyradellis
Tag und Zeit: dienstags, wöchentlich 10:00-12:00 Uhr
VL-Typ: Projektseminar
Veranstaltungsnummer: 533615
Veranstaltungstitel: Technische Bilder – Eine Einführung
Personen: Dr. Katja Müller-Helle
Tag und Zeit: donnerstags, wöchentlich 14:00-16:00 Uhr
VL-Typ: Projektseminar
Veranstaltungsnummer: 840086
Veranstaltungstitel: »Interdisziplinär erschlossene Vergangenheit im Museum: Wie vermittelt man Kooperationen zwischen historischen Kultur- und Naturwissenschaften an die Öffentlichkeit?«
Personen: Prof. Dr. Elsbeth Bösl, Prof. Dr. Jörg Feuchter
Tag und Zeit: 17.05.2020, 10:00-14:00 Uhr (Einzel); 25.-26.06.2020 09:00-17:00 Uhr (Block)