Die Kunstsammlung der Humboldt Universität ist eine der zahlreichen Sammlung an der Humboldt-Universität und seit 2019 direkt dem Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik zugeordnet. Sie repräsentiert die enge Verflechtung von Kunst- und Wissenschaftsgeschichte in Denkmälern, Marmor-, Bronze- und Gipsbüsten, in Ölporträts, Gemälden, Gedenktafeln, Zeichnungen, Grafiken, Insignien, Münzen und Medaillen. Zum Kunstbesitz gehören zudem auch die Insignien der Universität: Szepter, Rektorketten, Dekanatsketten und Talare. Die etwa 1.000 Objekte befinden sich großenteils in den Fakultäten und Instituten. Zahlreiche universitätseigene Kunstwerke sind in Instituts- und Arbeitsräumen der HU ausgestellt.
In den Aufgabenbereich der Kunstsammlung fallen:
- fachgerechter Erhalt der Objekte
- wissenschaftliche Erschließung und Erforschung einzelner Sammlungsobjekte und des Sammlungsverbandes
- Präsentation der Objekte und Vermittlung übergreifender Aspekte der Sammlung durch Ausstellungen, Führungen, Vorträge, Lehrveranstaltungen und Publikationen
- Unterstützung der Forschungstätigkeit und von Publikationen zum Sammlungsbestand
- Koordination von nationalen und internationalen Leihgaben
Unterstützung der Denkmalpflege hinsichtlich architekturgebundener Kunstwerke und freistehender Denkmäler - kuratorische Beratung der Kleinen Humboldt-Galerie
Die Stelle der Sammlungsleitung der Kunstsammlung/Kustodie ist derzeit nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an unser Sekretariat:
Gisela Schmidtbauer, Tel: (030) 2093 12880.
Adresse:
Kunstsammlung/Kustodie
ZI Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Philippstraße 13
10115 Berlin
E-Mail: kustodie@hu-berlin.de