Kuratorin für Vermittlung und Outreach am TA T
Büro: Gerlachbau/Haus 3, Philippstraße 13, 10115 Berlin
Tel: +49 30 2093 12863
E-Mail: paz.ponce@hu-berlin.de
www.pazponce.com
@pazponce_post_studio_practice
https://www.linkedin.com/in/paz-ponce-pérez-bustamante-795a777a/
Paz Ponce (ES, 1985) ist Kunsthistorikerin und Kuratorin und lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Praxis erforscht Kuratieren als Fürsorge und situierte Erinnerung, mit Fokus auf Gemeinschaftsbildung, Partizipation und transkulturellen Austausch (EU & Lateinamerika). Sie verfügt über umfassende Erfahrung in der Gestaltung öffentlicher Programme, die künstlerische Forschung, bürgerschaftliches Engagement und interdisziplinäre Methoden integrieren – von Klangspaziergängen bis zu dekolonialen Narrativen. Sie hat einen Abschluss in Kunstgeschichte an der Universidad Complutense, Madrid, und absolvierte einen Erasmus-Austausch an der Freien Universität Berlin.
Als Organisatorin und Produzentin gründete sie mehrere Advocacy- und Projektplattformen, die Diversität fördern: insurgencias.net (gefährdete Künstler*innen aus Lateinamerika), neue häute e.V. (Community Practices & soziale Choreographien) und Organismendemokratie e.V. (Rechte für alle Lebewesen). Als Herausgeberin veröffentlichte sie eine Monographie über kontextuelle und kollaborative Kunstpraktiken in Kuba.
Seit 2024 ist sie Kuratorin für Vermittlung & Outreach am TA T – Tieranatomisches Theater, einem Ausstellungsraum, Bühne und Labor für kuratorische Praxis am Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin. In dieser Funktion bringt sie einen ökologisch-feministischen Ansatz in ihre kuratorische Arbeit ein, inspiriert von Darstellender Kunst, Museum Studies & kritischer Pädagogik, visueller Kultur und Wissenschaftsphilosophie. Ihre Praxis erweitert traditionelle Rahmen, fördert den Wissensaustausch zwischen Kunst, Wissenschaft und sozialen Praktiken. Aus dieser Perspektive engagiert sie sich für die Umverteilung von Macht, die Neustrukturierung von Narrativen, das Queering von Archiven, den Aufbau vernetzter Gemeinschaften und das Kuratieren der Gegenwart, während sie entsteht.