Fluid Interdisciplinarities

Connecting Waters, Bridging Perspectives

Vom 23. bis 25. Oktober 2025 findet in Berlin das dreitägige Festival „Fluid Interdisciplinarities“ statt. Die Veranstaltung hat zum Ziel, ForscherInnen, KünstlerInnen und PraktikerInnen zusammenzubringen und wasserbezogene Forschung sowie -praktiken zu beleuchen. Die Veranstaltung wird vom Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems (IRI THESys), dem IHE Delft Institute for Water Education und dem Team für Wissensaustausch mit der Gesellschaft am Zentrum für Kulturtechniken (HZK) organisiert und umfasst akademische Sitzungen und öffentliche Veranstaltungen, darunter Filmvorführungen, Walkshops und künstlerische Interventionen. Das vielfältige Programm zielt darauf ab, den Wissensaustausch zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft zu fördern.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Flüssen wie Spree, Maas, Brahmaputra, Magdalena, Nil, Donau und Panke. Diese Flüsse werden keine eindimensionalen und abstrakten Themen bleiben, sondern durch vielfältige Diskussionen, kollaborative und partizipatorische Aktivitäten ergänzt werden. Diesem Thema widmet sich das Haus der Flüsse am Samstag, 25. Oktober, das in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Regina Hügli (One Body of Water) konzipiert wurde und interaktive Diskussionen und künstlerische Projekte zum Thema Wasser zeigt.

Das vollständige Programm sowie Informationen zur Anmeldung werden zeitnah bekannt gegeben. Die Veranstaltung wird von der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.

Bildunterschrift: Lichtzeichnung von Fluss Limyros, 2015, Copyright Regina Hügli.

Wann: 23.-25. Oktober 2025

Wo: Tieranatomisches Theater, Zentrum für Kulturtechnik, HU Berlin Campus Nord, Philippstraße 13/Haus 3, 10115 Berlin

Kontakt: Pauline Münch, pauline.muench@hu-berlin.de