
Buchpublikation „Die Berliner Kunstkammer. Sammlungsgeschichte in Objektbiografien vom 16. bis 21. Jahrhundert“ (Michael Imhof Verlag, 2023)
Autor*innen: Horst Bredekamp, Eva Dolezel, Diana Stört, Marcus Becker, Meike Knittel und Sarah Wagner.Die Sammlungsgeschichte der Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer von den Anfängen um 1600 bis heute ist eine Überlieferung von globalen

Irene Hilden: Absent Presences in the Colonial Archive. Dealing with the Berlin Sound Archive’s Acoustic Legacies
Irene Hildens Dissertation über das Berliner Lautarchiv ist bei Leuven University Press in englischer Sprache erschienen.Die Arbeit fokussiert Tonaufnahmen, die unter kolonialen Bedingungen produziert wurden. Sie untersucht Klangobjekte und Hörpraktiken,

Gefangene Stimmen. Tonaufnahmen von Kriegsgefangenen aus dem Lautarchiv 1915 – 1918
Die Kulturwissenschaftlerin Britta Lange erforschte Tonaufnahmen von männlichen Kriegsgefangenen aus dem Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin, angefertigt in deutschen Lagern, von Wissenschaftlern der Königlich Preußischen Phonographischen Kommission während des Ersten

Kältebilder. Ästhetik und Erkenntnis am Gefrierpunkt
Kältebilder. Ästhetik und Erkenntnis am Gefrierpunkt (Hg. Matthias Bruhn) Bildwelten des Wissens – Band 17 Herausgegeben von Katja Müller-Helle, Claudia Blümle, Horst Bredekamp und Matthias Bruhn Als Mittel der Konservierung ist Kälte

Eine Frage der Perspektive. Objekte als Vermittler von Wissenschaft
Mit dem Buchtitel „Eine Frage der Perspektive“ werden mehrere hochaktuelle Themen gleichzeitig angesprochen: Zum einen verhandelt der Band den Erkenntnisgewinn aus einem Objekt durch dessen reine Betrachtung, zum anderen hilft

»Active Materials« Zentraler Sammelband des Clusters am 20. Dezember 2021 erschienen
Was sind aktive Materialien? Dieses Buch zielt darauf ab, Konzepte von Materie einzuführen und neu zu definieren, indem Materialien als Entitäten betrachtet werden, die ihre Umgebung „spüren“ und auf sie

Kleine Humboldt Galerie – Like a Vernissage – but with a Book
Digitaler Launch des Buch-als-Ausstellung zwischen körpern Am 19.03.2021 feiert die Kleine Humboldt Galerie den Launch bzw. die Vernissage von zwischen körpern, dem Buch-als-Ausstellung! Über einen Livestream können Besucher*innen ab 14

Neuer Band der Reihe „Bildwelten des Wissens“
Bildwelten des Wissens – Band 16. Bildzensur. Löschung technischer Bilder. Herausgegeben von Katja Müller-Helle. Technische Bildzensur ist omnipräsent und gleichzeitig unsichtbar. Content Moderation in sozialen Medien und automatische Löschungen durch Algorithmen