Plakat_Ringvorlesung_Hands_On_Web

Ringvorlesung „Hands On. Forschungsperspektiven auf Sammlungen“ – Wintersemester 2024/25

Die Ringvorlesung „Hands-on. Forschungsperspektiven auf Sammlungen“ geht der Frage nach, wie Forschende in ihren jeweiligen Disziplinen auf Sammlungen und Objekte zugreifen, wie sie diese für ihre Forschungsthemen befragen und nutzbar machen und auf welche theoretisch-methodischen Zugänge sie dafür zurückgreifen. Wissenschaftler:innen aus der Altamerikanistik, der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft, der Medizingeschichte, der Numismatik und der Filmwissenschaft stellen Beispiele aus der Sammlungs- und Objektforschung ihres Fachs vor und gehen dabei auch auf ihre Forschungsprojekte aus der BMBF-Förderrichtlinie „Vernetzen – Erschließen – Forschen. Allianz für Hochschulsammlungen“ (https://wissenschaftliche-sammlungen.de/de/allianz2/) ein.

Veranstalterinnen:
Sarah Elena Link und Gesa Grimme
Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Sammlungen in Deutschland (https://wissenschaftliche-sammlungen.de/de)

Ort und Zeit:
Die Veranstaltungen finden montags von 18 bis 20 Uhr im Kurssaal des Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik auf dem Campus Nord der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Anschließend besteht bei einem kleinen Umtrunk Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Teilnahme per Zoom.

Teilnahme:
Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich und steht allen Interessierten frei!

Programm und Zoom-Link:
https://wissenschaftliche-sammlungen.de/de/allianz2/ringvorlesung/

Plakat_Ringvorlesung_Hands On
Ringvorlesung „Hands On. Forschungsperspektiven auf Sammlungen“