Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik

Zentralinstitut der Humboldt-Universität zu Berlin

Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Personal
    • Organigramm
    • Organe – Gremien
    • Mitgliedschaft – Mitglieder
  • Presse
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
Suchen
Information

Eingeschränkter Präsenzbetrieb

11. Mai 2020 HZK-Redaktion

Die HU befindet sich aktuell im eingeschränkten Präsenzbetrieb. Bis auf Weiteres sind alle Gebäude der HU für Studierende und Externe geschlossen und es finden keine Veranstaltungen vor Ort statt. Alle Mitarbeiter_innen sind vorrangig im Homeoffice tätig und nur per E-Mail erreichbar.

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragSpieleforscher der Humboldt Universität werden zum Solution Enabler bei WirVsVirusNächster BeitragAbbruch des Wahlverfahrens für die Wahl des Gremiums für die Wahl der hauptberuflichen Frauenbeauftragten und ihrer Stellvertreterinnen

Zentralinstitut der Humboldt-Universität zu Berlin

  • Aktuelles
  • Zentralinstitut
    • Entstehungsgeschichte
    • Objektlabor
    • Bibliothek
    • Gebäudehistorie
  • Bühnen
    • Humboldt Labor
    • Tieranatomisches Theater
    • Kleine Humboldt Galerie
  • Sammlungen
    • Lautarchiv
    • Kunstsammlung
    • Sammlungsportal
    • Sammlungskoordination
  • Forschung
    • Koordinierungsstelle Universitätssammlungen
    • Matters of Activity
    • Junges Forum
    • gamelab.berlin
    • Exgavine
    • Fenster zur Natur und Kunst
    • Das Technische Bild
    • BINDING BODIES. Perspektiven auf gebundene Füße
    • Museum Raum Wissen.
    • CARMAH
  • Studium & Lehre
    • Lehrangebot
  • Publikationen

Kontakt

Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik

Zentralinstitut der Humboldt-Universität zu Berlin

0049 (0)30 2093 12880
helmholtz@culture.hu-berlin.de

Sitz
Philippstraße 13 - Haus 3
10115 Berlin

Postanschrift
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Presse
  • Kooperationen
  • Jobs

Service

Impressum Datenschutzerklärung
© 2022 Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik