Dieser regelmäßig angebotene Bewegungsworkshop für die HU Community lädt dazu ein, das Denken neu zu denken – indem der Körper als aktiver Partner im Forschungs- und Ideenfindungsprozess einbezogen wird. Wo im Körper entsteht Neugier? Wie formen sich Ideen durch Bewegung? Wie verändert sich die Perspektive, wenn sich die Körperhaltung verändert?
Durch angeleitete Bewegungsimprovisationen werden wir unsere Aufmerksamkeit auf den forschenden und denkenden Körper richten. Dabei wird erkundet, wie körperliches Bewusstsein neue Blickwinkel auf wissenschaftliche Fragestellungen eröffnen kann. Forschungsfragen können mitgebracht werden, bequeme Kleidung und Schuhe sind empfohlen – ebenso wie Offenheit für spielerische Experimente und neugieriges Entdecken. Die Session ist offen und flexibel gestaltet, sodass die Teilnehmer*innen sich in ihrem eigenen Tempo und ohne Erwartungen einbringen können.
Keine Vorkenntnisse in Bewegung nötig – nur Neugier, Offenheit und Lust am Experimentieren.
Die praktischen Sessions sind Teil von Irina Deminas Auftrag am Zentrum für Kulturtechnik (ZfK), bei dem partizipative, körperbasierte Formate für den Wissensaustausch mit der Gesellschaft und Public Engagement entwickelt und im Objektlabor in Forschung und Lehre integriert werden. Sie laden ein, zu erforschen, wie sinnliche Erfahrungen und künstlerische Praxis neue Zugänge zu wissenschaftlicher Forschung und Wissensaustausch mit der Gesellschaft eröffnen können. Sie bieten einen einladenden Raum und Möglichkeit für Experimente, in dem Ideen frei fließen und transdisziplinäre Forschungsansätze kreativ aufeinandertreffen und sich miteinander entfalten können.
Ort: Objektlabor
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Humboldt-Universität zu Berlin
Campus Nord – Haus 3
Philippstr. 13
Termine:
Mittwoch 30.04.25 12.30 – 13.30 Uhr (intern, ZfK-Mitarbeitende)
Mittwoch 07.05.25 09 – 10 h (HU-weit offen)
Mittwoch 04.06.25 09 – 10 h (HU-weit offen)
Mittwoch 02.07.25 09 – 10 h (HU-weit offen)
Sprache: Deutsch/English
Wir bitten um eine kurze unverbindliche Voranmeldung: wissensaustausch.hzk@hu-berlin.de