Aktuelle Informationen & Veranstaltungen

Objekt des Monats: Eine Marmorbüste wird Miniatur – Ein 3D-Projekt zum 200. Geburtstag des Physikers Robert Gustav Kirchhoff
Objekt des Monats 04/2024 Im Magazin der Kustodie lagert eine Büste des Physikers Robert Gustav Kirchhoff (1824-1887), 1888 geschaffen von dem

inherit: Neue Ausschreibung für Fellows gestartet!
Das neu an der Humboldt-Universität zu Berlin angesiedelte Käte Hamburger Kolleg inherit. heritage in transformation lädt ein, sich für ein Fellowship

DZK-Projekt „Towards Sonic Resocialization“ am Lautarchiv
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste fördert vom 1.3.2024 bis zum 28.2.2026 das Forschungsprojekt „Towards Sonic Resocialization“ am Berliner Lautarchiv. Erstmals stehen damit

OBJEKTLABOR. Sammlungsgespräche an der Koordinierungsstelle
18. März 2024 | 18 Uhr | Humboldt Labor im Humboldt Forum Neil Curtis (Head of Museums and Special Collections, University

Filmpremiere “The Empty Grave”
Seit Oktober letzten Jahres läuft die Ausstellung „MAREJESHO: The Call for Restitution from the Peoples of Kilimanjaro and Meru“ im Tieranatomischen

Zeit für Wissensaustausch mit der Gesellschaft: Open Humboldt Freiräume fördert 2 Professor:innen und 1 Postdoc
Die Förderlinie Open Humboldt Freiräume ist seit Sommer 2023 am HZK angesiedelt. Nun stehen die geförderten Projekte und Wissenschaftler:innen aus der aktuellen Ausschreibungsrunde der

Einladung zur Projektvorstellung „Locating Namibian Cultural Heritage in Museums and Universities in German-Speaking Countries. A Finding Aid for Provenance Research“
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt in Kooperation mit dem Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin und der Koordinierungsstelle

Sprache im Kasten. Wie Sprache ins Archiv kommt
Aus Anlass des UNESCO Welttags der Muttersprachen am 21. Februar spricht die Kunst- und Kulturhistorikerin Uta Kornmeier mit Mandana Seyfeddinipur (Berlin-Brandenburgischen

Objekt des Monats: Von der Invalidenstraße 110 bis Adlershof. Eine Hausfassade und das morphologische Modell eines idealen Kristalls
Objekt des Monats 02/2024 Abb. 1 Kristall Gesamtansicht. Foto: Dr. Holm Kirmse Das Modell (Abb. 1) zeigt die ideale Form eines

THEATRE OF MEMORY – Ein neuro-akustisches Klangnetzwerk von Tim Otto Roth im TAT
Im Hörsaal des Tieranatomischen Theaters formiert sich mit dem „Theatre of Memory“ ein außergewöhnliches mikrotonales Ensemble: 70 kugelförmige, farbig leuchtende Lautsprecher ‚hören‘