Aktuelle Informationen & Veranstaltungen
100.000 Besucher:innen im Humboldt Labor
Zur Feier des 100.000 Besuchenden überreichten am 12. September 2022 der kommissarische Präsident der Humboldt-Universität, Prof. Dr. Peter Frensch, und Kurator
BIG CITY BABY – Junge Kunst aus Berlin
Eine Ausstellung von Studierenden der Malerei der weißensee kunsthochschule berlin unter Leitung von Prof. Pia Linz und Petra Trenkel. Kuratiert von
I AM ELEVATING IN ALL WAYS
KLEINE HUMBOLDT GALERIE 13.07. – 12.08.2022 Eine Ausstellung in drei Elevations Elevation I: 13.07. – 21.07. Elevation II: 25.07. – 01.08.
Präsentation der Veröffentlichung von “Islam and Heritage in Europe: Pasts, Presents and Future Possibilities“
Der Band untersucht Entwicklungen in verschiedenen Teilen Europas, darunter in Frankreich, Deutschland, Russland, Türkei und den Balkanländern, und beleuchtet die unterschiedlichen
Einladung zum HZK-CARMAH-Kolloquium am 27. Juni 2022, 14 Uhr
Die Veranstaltung findet im HZK (Haus 3, Gerlachbau neben dem Tieranatomischen Theater, Campus Nord, Philippstraße 13) und virtuell (Zugangsdaten für die Videokonferenz erhalten Sie
Einladung zum HZK-CARMAH-Kolloquium am 13. Juni 2022, 14 Uhr
Die Veranstaltung findet im HZK (Haus 3, Gerlachbau neben dem Tieranatomischen Theater, Campus Nord, Philippstraße 13) und virtuell (Zugangsdaten für die Videokonferenz erhalten Sie
Einladung zum HZK-CARMAH-Kolloquium am 23. Mai 2022, 14 Uhr
Die Veranstaltung findet im HZK (Haus 3, Gerlachbau neben dem Tieranatomischen Theater, Campus Nord, Philippstraße 13) und virtuell (Zugangsdaten für die
Viral Theatres: Pandemic Past / Hybrid Futures – Opening/Symposium: 28.4.-30.4.2022 – Ausstellung 28.4.-3.6.2022
Wie hybrid ist die Zukunft des Theaters? Dieser Frage geht die Ausstellung des Forschungsprojektes „Viral Theatres“ nach und macht dabei sein
Einladung zum HZK-CARMAH-Kolloquium am 25. April 2022 – The Museum as a Choir: Visitor Reactions to the Multivocality at the Humboldt Forum’s ‘Berlin Global’
Das nächste Kolloquium findet am 25. April 2022 um 14 Uhr statt und alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Veranstaltung wird
HZK stands with Ukraine
Das Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik verurteilt die militärische Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine scharf. Als Kulturschaffende und Forscher*innen müssen wir