Aktuelle Informationen & Veranstaltungen

Die Publikation „Heritage Futures“ ist in der Auswahl für den EAA-Buchpreis 2023
Die EAA (European Association of Archaeologists) vergibt jährlich den EAA-Buchpreis, um aktuelle Veröffentlichungen von EAA-Mitgliedern

Festvortrag der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Daniel Tyradellis, Vizedirektor des Helmholtz-Zentrums, eröffnet am 9.6.2023 mit einem Festvortrag die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

IASA-Jahrestagung 2023
Die diesjährige IASA-Jahrestagung wird von der IASA-Ländergruppe Deutschland/Schweiz e.V. in Zusammenarbeit mit dem Lautarchiv der

Magdalena Buchczyk: Weaving Europe, Crafting the Museum
Buchczyks Monografie Weaving Europe, Crafting the Museum bietet neue Einblicke in die wenig bekannte Sammlung

Objekt des Monats: Goethea strictiflora Hook aus der Sammlung: „Tropische und Subtropische Zierpflanzen“ der Humboldt-Universität zu Berlin
Objekt des Monats 05/2023 PflanzenbeschreibungDie aus Brasilien stammende Goethea gehört zu den Malvengewächsen (Malvaceae). Sie bildet

Viktoria Tkaczyk: Thinking with Sound – A New Program in the Sciences and Humanities around 1900
Viktoria Tkaczyk ist Professorin für Medien und Wissen im Fachgebiet Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

Theatrum Radix – Virtuelle Naturordnung zwischen Kunst und Wissenschaft von Marlene Bart
Tieranatomisches Theater Eröffnung 5. Mai um 18 Uhr Ausstellungsdauer 6. bis 27. Mai 2023 Die

InHerit: Ausschreibung für Fellows gestartet!
Das neu an der Humboldt-Universität zu Berlin angesiedelte Käte Hamburger Kolleg InHerit. Heritage in Transformation

Objekt des Monats: Eine indische Tablā (dāyāṃ) im Lautarchiv
Objekt des Monats 04/2023 Das Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin bewahrt neben seinen Kernbeständen an Audioaufnahmen

Temporäres Denkmal für die Märzgefallenen
Zum Auftakt der Feierlichkeiten des Wochenendes der Demokratie wurde am 16.3.2023 das temporäre Denkmal für die