Aktuelle Informationen & Veranstaltungen
![Cover-Working-Paper-2024](https://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/wp-content/uploads/2024/02/Cover-Working-Paper-2024-Web-672x372.jpg)
Einladung zur Projektvorstellung „Locating Namibian Cultural Heritage in Museums and Universities in German-Speaking Countries. A Finding Aid for Provenance Research“
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt in Kooperation mit dem Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin und der Koordinierungsstelle
![Aufnahmevorgang_Doegen](https://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/wp-content/uploads/2024/02/Aufnahmevorgang_Doegen-672x372.jpg)
Sprache im Kasten. Wie Sprache ins Archiv kommt
Aus Anlass des UNESCO Welttags der Muttersprachen am 21. Februar spricht die Kunst- und Kulturhistorikerin Uta Kornmeier mit Mandana Seyfeddinipur (Berlin-Brandenburgischen
![Abb. 2 Kristall](https://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/wp-content/uploads/2024/02/Abb_2_Kristall_Perspektivvergleich-672x372.jpg)
Objekt des Monats: Von der Invalidenstraße 110 bis Adlershof. Eine Hausfassade und das morphologische Modell eines idealen Kristalls
Objekt des Monats 02/2024 Abb. 1 Kristall Gesamtansicht. Foto: Dr. Holm Kirmse Das Modell (Abb. 1) zeigt die ideale Form eines
![Theatre of Memory @ TAT](https://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/wp-content/uploads/2024/02/ToM-TATfirstlight2178-web1000px-672x372.jpg)
THEATRE OF MEMORY – Ein neuro-akustisches Klangnetzwerk von Tim Otto Roth im TAT
Im Hörsaal des Tieranatomischen Theaters formiert sich mit dem „Theatre of Memory“ ein außergewöhnliches mikrotonales Ensemble: 70 kugelförmige, farbig leuchtende Lautsprecher ‚hören‘
![Lautarchiv-IMG_5498](https://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/wp-content/uploads/2024/01/Lautarchiv-IMG_5498-672x372.jpg)
Call for Papers: “Music, Archives and Politics in East and West Berlin since 1963: Cosmopolitan, International, Global”
Liebe Kolleg:innen, wir laden Sie ein, Beiträge für unsere Konferenz “Musik, Archive und Politik in Ost- und West-Berlin seit 1963: kosmopolitisch,
![International Biennale of Practical Philosophy](https://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/wp-content/uploads/2024/01/BiennalePractPhil2024_en-546x372.jpg)
Keynote „The Screeching of the Stone. On the Critique of Curating Reason“
Daniel Tyradellis, Vizedirektor Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik, hält die Keynote auf der „International Biennale of Practical Philosophy“ (19.-23. April 2024) der University
![Demokratiefragen des digitalen Finanzsektors - eFin & Demokratie (c) ZEVEDI](https://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/wp-content/uploads/2024/01/ZEVEDI_Demokratiefragen_des_digitalen_Finanzsektors_digitaler_Euro-672x372.png)
Demokratiefragen des digitalen Finanzsektors: Einführung des digitalen Euro
Auf Einladung des Vizedirektors Daniel Tyradellis trifft sich am 12. April 2024 die Projektgruppe „efin & Demokratie“ des ZEVEDI_Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung,
![Interaktiver_Vorhang_Humboldt_Labor_P_Plum_Web](https://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/wp-content/uploads/2024/01/Interaktiver_Vorhang_Humboldt_Labor_P_Plum_Web-672x372.jpg)
Forschungsthema “Wasser”: Beiträge aus allen Fachbereichen gefragt!
Die Berlin University Alliance (BUA) lädt alle Angehörigen der vier Berliner Verbundpartnerinnen herzlich ein, sich im Rahmen des Objective 2 „Fostering
![Handharmonika](https://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/wp-content/uploads/2023/12/Handharmonika-Web-672x372.jpg)
Projekt SODa: Ein Datenkompetenzzentrum für wissenschaftliche Universitätssammlungen
Verbundprojekt der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Kooperation mit der FAU Erlangen-Nürnberg, dem GNM Nürnberg und der IGSD e.V. In den
![ODM-122023-Abb-1](https://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/wp-content/uploads/2023/12/ODM-122023-Abb-1-672x372.jpg)
Objekt des Monats: „Souvenir aus Yokohama“ Ein Lackalbum in der wissenschaftlichen Sammlung „Bestände der Mori-Ōgai-Gedenkstätte“
Objekt des Monats 12/2023 Dank einer bedeutenden Schenkung historischer Fotografien aus dem Japan der Meiji-Zeit (1868 –1912) ging ein kostbares Lackalbum