Aktuelle Informationen & Veranstaltungen

Drei historische Schellackplatten finden ihren Weg zurück aus der Nasjionalbiblioteket Oslo ins Berliner Lautarchiv
Besonders bedeutsam: Die drei Platten galten bis dato in Berlin als Verlust; es existierten bislang

Objekt des Monats: Diagramm des Niederschlagsverlaufs in Berlin-Dahlem im Jahr 2022
Objekt des Monats 08/2023 Für das Objekt des Monats August haben wir uns für das

Bündelung der Kräfte und Strategien: Das Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (HZK) widmet sich dem Mehrjahresthema „Die Elemente“
Als interdisziplinäres Zentralinstitut (ZI) der Humboldt-Universität hat das HZK die Aufgabe, neben Forschung und Lehre

Kooperation mit Michel Abdollahi und seinem Team
Zwischen HZK-Zentrumsrat und „Centralkomitee“: Daniel Tyradellis beim Arbeitstreffen im Hamburger Centralkomitee mit Michel Abdollahi und

Objekt des Monats: Der Dichter und der Delphinschädel
Objekt des Monats 07/2023 Der Dichter Adelbert von Chamisso (1781–1838) dürfte den meisten Menschen als

Vortrag: historische Tonaufnahmen indigener Stimmen und Traditionen
Sebastian Klotz hat im Rahmen der RUPERTO CAROLA RINGVORLESUNG der Universität Heidelberg mit dem Thema

Demokratiefragen des digitalen Finanzsektors – eFin & Demokratie
Daniel Tyradellis, Vizedirektor des Helmholtz-Zentrums, ist Mitglied der Projektgruppe „efin & Demokratie“ des ZEVEDI –

EXTENDED HOURS
EXTENDED HOURS – Eine Performance Reihe in drei Akten. Die Kleine Humboldt Galerie lädt drei

Kuratieren als Kulturtechnik
Daniel Tyradellis, Vizedirektor des Helmholtz-Zentrums, diskutiert am 16. Juni 2023, ab 18 Uhr in einem

Objekt des Monats: Fotografische Reproduktion des Röntgenbildes eines gebundenen Fußes
Objekt des Monats 06/2023Über einen Zeitraum von tausend Jahren wurden chinesischen Mädchen die Füße gebunden,