Aktuelle Informationen & Veranstaltungen

Präsentation der Veröffentlichung von “Islam and Heritage in Europe: Pasts, Presents and Future Possibilities“
Der Band untersucht Entwicklungen in verschiedenen Teilen Europas, darunter in Frankreich, Deutschland, Russland, Türkei und

Einladung zum HZK-CARMAH-Kolloquium am 27. Juni 2022, 14 Uhr
Die Veranstaltung findet im HZK (Haus 3, Gerlachbau neben dem Tieranatomischen Theater, Campus Nord, Philippstraße 13) und

Einladung zum HZK-CARMAH-Kolloquium am 13. Juni 2022, 14 Uhr
Die Veranstaltung findet im HZK (Haus 3, Gerlachbau neben dem Tieranatomischen Theater, Campus Nord, Philippstraße 13) und


Einladung zum HZK-CARMAH-Kolloquium am 23. Mai 2022, 14 Uhr
Die Veranstaltung findet im HZK (Haus 3, Gerlachbau neben dem Tieranatomischen Theater, Campus Nord, Philippstraße


Viral Theatres: Pandemic Past / Hybrid Futures – Opening/Symposium: 28.4.-30.4.2022 – Ausstellung 28.4.-3.6.2022
Wie hybrid ist die Zukunft des Theaters? Dieser Frage geht die Ausstellung des Forschungsprojektes „Viral


Einladung zum HZK-CARMAH-Kolloquium am 25. April 2022 – The Museum as a Choir: Visitor Reactions to the Multivocality at the Humboldt Forum’s ‘Berlin Global’
Das nächste Kolloquium findet am 25. April 2022 um 14 Uhr statt und alle Interessierten
HZK stands with Ukraine
Das Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik verurteilt die militärische Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine scharf.



Symposium: Refigured Museums. Interdisciplinary Perspectives for Spatial Research in Museums.
Dear colleagues, We would like to draw your attention to the symposium of our research project


Kältebilder. Ästhetik und Erkenntnis am Gefrierpunkt
Kältebilder. Ästhetik und Erkenntnis am Gefrierpunkt (Hg. Matthias Bruhn) Bildwelten des Wissens – Band 17 Herausgegeben von


Virchow im Trichinentempel – Sonderausstellung, 14. August 2021 – 30. Juni 2022
1864 veröffentlichte Rudolf Virchow seine Publikation „Darstellung der Lehre von den Trichinen, mit Rücksicht auf