Archiv der Kategorie: Diskussion

Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert

Entgrenzung – so lautet das große Narrativ der Globalisierung: Grenzen werden durchlässiger, grenzüberschreitende Mobilität entwickelt sich zur universellen Erfahrung, Staaten sind immer weniger in der Lage, die eigenen Grenzen effektiv zu kontrollieren. Steffen Mau zeigt in seinem neuen Buch „Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert“ (Edition Mercator, CH Beck 2021), dass diese Sichtweise trügt: Vielerorts ist es zu einer neuen Fortifizierung gekommen, zum Bau neuer abschreckender Mauern und militarisierter Grenzübergänge. Grenzen werden zudem immer selektiver und – unterstützt durch die Digitalisierung – zu Smart Borders aufgerüstet, und die Grenzkontrolle hat sich räumlich massiv ausgedehnt. Grenzen sind nach wie vor machtvolle Sortiermaschinen und erfüllen heute ihre Filterfunktion effektiver denn je – zudem als globale und hoch diversifizierte Unternehmung. Nirgends tritt das Janusgesicht der Globalisierung deutlicher zutage als an den Grenzen des 21. Jahrhunderts.

Der Soziologe Steffen Mau (Humboldt-Universität zur Berlin) diskutiert die Thesen seines Buches mit der Migrationsforscherin Naika Foroutan (Berliner Institut für empirische Integrations-und Migrationsforschung -BIM und dem Philosophen Stefan Gosepath (Freie Universität Berlin). Die Veranstaltung wird von der Journalistin Christiane Hoffmann (Der Spiegel) moderiert.

Eine Veranstaltung der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Verlag C.H. Beck, dem Exzellenzcluster Contestations of the Liberal Script – SCRIPTS und der Stiftung Mercator.

26.08.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr
Humboldt Labor im Humboldt Forum
Schloßplatz
10178 Berlin

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich – kostenfreie Tickets ab ca. 14 Tage vor Veranstaltung über die Webseite des Humboldt Forums.

Foto: Steffen Mau (c) HU/Matthias Heyde

Le voci ritrovate.

Le voci ritrovate: parole e canti di prigionieri italiani in terra tedesca durante la Grande Guerra.

Eine Veranstaltung des Italienzentrums der FU Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Italiensichen Kulturinstitut Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin.

Präsentation von Dr. Britta Lange, Prof. Dr. Antonio Lucci, Emilio Tamburini (Humboldt-Universität zu Berlin) und Prof. Ignazio Macchiarella (Università degli Studi di Cagliari).
Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Klotz (Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin) und Dr. Albrecht Wiedmann (Berliner Phonogramm-Archiv, Staatliche Museen zu Berlin).
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Maria Carolina Foi (Italienisches Kulturinstitut Berlin) und Prof. Dr. Lorenzo Filipponio (Humboldt-Universität zu Berlin).

15.06.2021, 19:00 c.t., online, Zoom https://bit.ly/2RSY69j

Präsentation und Diskussion in italienischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung.

Le voci ritrovate @ Istituto Italiano di Cultura Berlino