Aktuelle Informationen & Veranstaltungen

Gesa Grimme und Sarah Elena Link diskutieren „Afterlives of Empire“
Gesa Grimme und Sarah Elena Link, beide Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland

Alia Rayyan: Praxis der Risse. Partizipative Kunstpraxis in Jerusalem neu denken
Veröffentlichung/Neuerscheinung Alia Rayyan: Praxis der Risse – eine trans- und interdisziplinäre Untersuchung sozial engagierter Kunstinterventionen

Publikation „Das resonante Museum“
Das internationale Kulturprojekt Mindscapes endet mit der Publikation ‘Das resonante Museum’, einem Booklaunch im Gropius

Objekt des Monats: Ein starkes Stück: Annemirl Bauer, Männliche Herrlichkeit Gottes, 1988
Objekt des Monats 09/2023 Anklagend, schockierend, melancholisch – das großformatige Bild von Annemirl Bauer ist

Drei historische Schellackplatten finden ihren Weg zurück aus der Nasjionalbiblioteket Oslo ins Berliner Lautarchiv
Besonders bedeutsam: Die drei Platten galten bis dato in Berlin als Verlust; es existierten bislang

Objekt des Monats: Diagramm des Niederschlagsverlaufs in Berlin-Dahlem im Jahr 2022
Objekt des Monats 08/2023 Für das Objekt des Monats August haben wir uns für das

Bündelung der Kräfte und Strategien: Das Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (HZK) widmet sich dem Mehrjahresthema „Die Elemente“
Als interdisziplinäres Zentralinstitut (ZI) der Humboldt-Universität hat das HZK die Aufgabe, neben Forschung und Lehre

Open Humboldt Freiräume wandert an das Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (HZK) | Neue Ausschreibungsrunde startet
Mit der Förderlinie Open Humboldt Freiräume, die jetzt am HZK angesiedelt ist, werden Forscher:innen mit

Kooperation mit Michel Abdollahi und seinem Team
Zwischen HZK-Zentrumsrat und „Centralkomitee“: Daniel Tyradellis beim Arbeitstreffen im Hamburger Centralkomitee mit Michel Abdollahi und

Objekt des Monats: Der Dichter und der Delphinschädel
Objekt des Monats 07/2023 Der Dichter Adelbert von Chamisso (1781–1838) dürfte den meisten Menschen als