Aktuelle Informationen & Veranstaltungen

unBinding Bodies. Lotosschuhe und Korsett
Ausstellung 24. März 2023 bis 31. August 2023 Eröffnung am 23. März, 18 Uhr Tieranatomisches

WARP – Werkstatt für kulturelle Ausdrucksweisen und Recherche in der Praxis
In Vorträgen und Workshops thematisiert die Veranstaltungsreihe WARP die Relationen und Verknüpfungen von Wissen in

BMBF fördert ab 2024 ein neues Käte Hamburger Kolleg an der HU
„InHerit“ – Heritage in TransformationWas prägt eine Gesellschaft? Was macht Identität oder Differenz aus? Wie

Neuer Band der Reihe „Bildwelten des Wissens“
Bildwelten des Wissens – Band 18. Museale Reste. Herausgegeben von Nina Samuel und Felix Sattler.

Objekt des Monats: Lise-Meitner-Denkmal von Anna Franziska Schwarzbach
Objekt des Monats 01/2023 Seit 2014 blickt Lise Meitner nun in Richtung Unter den Linden,

Buchpublikation „Die Berliner Kunstkammer. Sammlungsgeschichte in Objektbiografien vom 16. bis 21. Jahrhundert“ (Michael Imhof Verlag, 2023)
Autor*innen: Horst Bredekamp, Eva Dolezel, Diana Stört, Marcus Becker, Meike Knittel und Sarah Wagner.Die Sammlungsgeschichte

HZK-CARMAH-Kolloquium – Das Phyletische Museum
Wann: 06. Februar 2023, Punkt 14 Uhr. Wo: Die Veranstaltung findet im Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik

Resonanzraum als Teil der Ausstellung YOYI! Care, Repair, Heal im Gropius Bau
Der Resonanzraum sammelt lokales Wissen und Erfahrungen zum Thema mentale Gesundheit in Berlin. Seit September 2021

Irene Hilden: Absent Presences in the Colonial Archive. Dealing with the Berlin Sound Archive’s Acoustic Legacies
Irene Hildens Dissertation über das Berliner Lautarchiv ist bei Leuven University Press in englischer Sprache

DAOULA | sheen. West African Wild Silk on Its Way
Ausstellungseröffnung am 17. November 2022, 18 Uhr. Die Ausstellung DAOULA | sheen. West African Wild