Archiv der Kategorie: Vortrag

Keynote “The Screeching of the Stone. On the Critique of Curating Reason”

Daniel Tyradellis, Vizedirektor Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik, hält die Keynote auf der “International Biennale of Practical Philosophy” (19.-23. April 2024) der University of the Aegean School of Humanities, Rhodos (Griechenland).
Der Vortrag diskutiert die Potenziale des Kuratierens als einer Kulturtechnik der inter- und transdisziplinären Vermittlung. Zudem weist er auf den geplanten und international orientierten Master-Studiengang “Curating – Transforming Knowledge and Critical Heritage” am HZK hin.

International Biennale of Practical Philosophy
International Biennale of Practical Philosophy

Vortrag: historische Tonaufnahmen indigener Stimmen und Traditionen

Sebastian Klotz hat im Rahmen der RUPERTO CAROLA RINGVORLESUNG der Universität Heidelberg mit dem Thema “IMMATERIELLES ERBE: EINE ZUKUNFTSRESSOURCE?” im Juni 2023 eine Vorlesung zum Thema “Dokument oder transformative Ressource? Phonographische Aufnahmen im UNESCO-Register „Memory of the World“ gehalten. Der gesamte Vortrag ist als Video verfügbar.

Sebastian Klotz spricht über den sensiblen Umgang mit phonographischen Aufnahmen.

Wie ein angemessener und sensibler Umgang mit historischen Tonaufnahmen indigener Stimmen und Traditionen aussehen kann, ist Thema der nächsten Veranstaltung in der Ruperto Carola Ringvorlesung. Prof. Dr. Sebastian Klotz von der Humboldt-Universität zu Berlin spricht unter dem Titel „Dokument oder transformative Ressource?“ über „Phonographische Aufnahmen im UNESCO-Register Memory of the World“. Sein Vortrag ist Teil der Ringvorlesung mit dem Titel „Immaterielles Kulturerbe – eine Zukunftsressource?“, zu der die Universität Heidelberg in diesem Sommersemester einlädt. Hintergrund der Reihe bildet das vor 20 Jahren geschlossene Übereinkommen, mit dem sich die UNESCO für den Kulturerbe-Schutz einsetzt.

Die Veranstaltung mit Prof. Klotz findet am Mittwoch, 28. Juni 2023, in der Aula der Alten Universität statt und beginnt um 18.15 Uhr.

Die historischen Walzenbestände des Berliner Phonogramm-Archivs wurden 1999 in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. Seitdem haben sich, wie Prof. Klotz betont, die Perspektiven auf phonographische Aufnahmen verschoben. Galt die Würdigung durch die UNESCO damals in erster Linie der Sicherung und Wahrung verlorener oder gefährdeter Traditionen, rücken heute die Umstände ihrer Entstehung in das Blickfeld. Mit dem Konzept der sensiblen Sammlungen werden die eingeschränkten Rechte und Handlungsräume der unter kolonialen oder Kriegsumständen aufgezeichneten Akteure thematisiert. Indigenen Gruppen wurden ihre Stimmen und kulturellen Traditionen mithilfe ihnen nicht zugänglicher Technologien entzogen, um sie ohne weitere Einflussnahme auszuwerten und zu interpretieren. Nach den Worten des Referenten erweisen sich die historischen Aufnahmen als transformative Objekte, deren kulturelle Bedeutung nicht fixierbar ist, sondern multidimensional fortgesetzten Aushandlungsprozessen in Wechselwirkung mit den Herkunftskulturen unterliegt. Sebastian Klotz ist Professor für Transkulturelle Musikwissenschaft und Historische Anthropologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Quelle: Pressemitteilung Nr. 75/2023
Universität Heidelberg
22. Juni 2023

Festvortrag der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

Daniel Tyradellis, Vizedirektor des Helmholtz-Zentrums, eröffnet am 9.6.2023 mit einem Festvortrag die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2023: “In Freundschaft. Von Familienbanden, Bruderzwist und Wahlverwandtschaften in der Musik”.
Parallel dazu erscheint als Podcast auf Spotify ein Gespräch von Tyradellis und der Intendantin Dorothee Oberlinger zum Thema.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci.

Foto: Accademia Bizantina, Ottavio Dantone © Giulia Papetti

WARP – Werkstatt für kulturelle Ausdrucksweisen und Recherche in der Praxis

In Vorträgen und Workshops thematisiert die Veranstaltungsreihe WARP die Relationen und Verknüpfungen von Wissen in Forschungen zur materiellen Kultur, der Kuration, der Technologie und der Kunst.

Wann: Mittwochs 16.00 – 17.30
Wo: Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Campus Nord – Haus 3, Philippstr. 13, 10115 Berlin sowie
Zoom: https://hu-berlin.zoom.us/j/64719208170

WARP

SoSe 2023 Programm

26. April: 14.00 Uhr TAT DAOULA I sheen Ausstellungsrundgang mit einer der Ko-Kuratorinnen, Laurence Douny (HU Berlin) und ab 16.00 Uhr Patricia Alvarez Astacio (Brandeis University) – ‘Weaving Alpaca Wool, Ethics and Indigeneity in Ethical Fashions’ (nur vor Ort)

03. Mai: Yoonha Kim (HU Berlin) – ‘Wearing Sallim’

10. Mai: Lebogang Mokwena (University of the Western Cape) – ‘Material Identities: Shweshwe, Empire, and Africanity after Apartheid’ (nur online)

17. Mai: Eliza Proszczuk (Academy of Fine Arts Warsaw) – ‘Girls from the Castle’

24. Mai: Annapurna Mamidipudi (TU Berlin and MPIWG Berlin) – ‘Talking Craft, Doing Science: Epistemologies of Color in India’

31. Mai: Gabriel Schimmeroth (MARKK Hamburg) – ‘Zwischenraum – A Space Between – Retrospect, Pandemic, Prospect (2019-2023) – Curating Repositioning and Rethinking Space at the MARKK’

07. Juni: Emma Tarlo (Goldsmiths) – ‚Hairy Entanglements: Writing, Exhibiting, and Crafting with Human Hair’

14. Juni: Lucy Norris (Weißensee Kunsthochschule Berlin) – ‘Regenerative Fibre Cultures: Fashioning New Threads of Connection’

21. Juni: Zuzanna Hertzberg (artist, Poland) – ‘Jewish Women Fighters – Herstories of Resistance as Message and Strategy for Today’

28. Juni: Tiara Roxanne (artist, postdoctoral fellow, Data and Society, NYC) – ‘The Grammar of Gathering’

05. Juli: Catalina Ortiz (UCL) – ‘Living Archive: Weaving Gender (Hi)Stories of Urban Reclamation in Moravia, Medellin’

12. Juli: Adela Taleb (HU Berlin) – ‘Weaving Worlds: The Power of Tales. Decolonial Potentials of Storytelling’ Kwame Aidoo (artist, Ghana) – ‘Intersection of Weaving and Storytelling: A Marginalized Community Pushes the Margins with Kpaluhi’

WARP

WARP – Werkstatt für kulturelle Ausdrucksweisen und Recherche in der Praxis wird koordiniert von Magda Buchczyk und Dominik Biewer.

Weitere Informationen
Prof. Dr. Magdalena Buchczyk (sie/ihr)
Juniorprofessorin für Sozialanthropologie mit Schwerpunkt auf kulturellen Ausdrucksweisen
Institut für Europäische Ethnologie
Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage (CARMAH)
Humboldt-Universität zu Berlin
magdalena.buchczyk@hu-berlin.de

Flyer
WARP – Flyer (PDF)

Einladung zum Vortrag “Berliner Blau”. Zu den politischen Verflechtungen einer Farbe

Britta Lange und Kerstin Stoll laden herzlich zum Vortrag über Ihre “Berliner Blau”-Experimente ein.
Diese wurden im Objektlabor des Gerlachbaus am HZK durchgeführt und werden nun im Rahmen der Ringvorlesung “Politiken der Farben” am Dienstag, 22. Juni um 14 Uhr per Zoom präsentiert.

Zoom-Meeting: https://hu-berlin.zoom.us/j/67471623130?pwd=RFE3REt5a2FvWFB2MnFCS0lJamVwdz09
Meeting-ID: 674 7162 3130
Passwort: 299279

Information und Programm – Ringvorlesung “Politiken der Farben” (PDF)