Aktuelle Informationen & Veranstaltungen

Lecture Series Heritage in Transformation – Wintersemester 2024/25
Käte Hamburger Kolleg | Centre for Advanced Study inherit. heritage in transformation Lecture Series Heritage in Transformation 22.10.2024 – 04.02.2025 Tuesday,

ABGESAGT! Synthetische Materialien als Kulturerbe? Eine Buchpräsentations-Diskussion – 4. November 2024 | Die Veranstaltung wird nachgeholt
Buchvorstellung und Fishbowl-Gespräch anlässlich der Veröffentlichung von ‚Rest in Plastic‘. Synthetische Materialien wie Kunststoffe, aber auch Beton und sogar Aluminium, werden

Queer Sonic Fingerprint – Transdisciplinary Research – Isabel Bredenbröker und Adam Pultz
Wie klingen Körper? Und wie können Kulturgüter (cultural belongings) in ethnologischen Museumssammlungen durch unerwartete queere Verwandtschaftsbeziehungen in Schwingungen versetzt werden? In

Museen im Visier von Populisten: Offene Drohungen und schleichende Veränderungen
Das internationale Projekt „CHAPTER“ untersucht seit 2020, wie rechtspopulistische Kräfte in Polen, Großbritannien und Deutschland Museen beeinflussen. Als die Politikwissenschaftlerin Julia

Von Graupapageien und Menschen
Das Tieranatomische Theater eröffnet am 10. Oktober die Ausstellung „Parrot Terristories“ und nimmt damit die facettenreiche Geschichte von Graupapageien und Menschen

Objekt des Monats: Fotosammlung im Archiv der HU
Objekt des Monats 09/2024 Ob bei der Eröffnung des akademischen Jahres, beim Empfang ausländischer Delegationen, bei Sportwettbewerben, bei Tagungen und Kongressen

Open Humboldt Freiräume – Zeit für Dialog und Austausch
Zeit haben, um Projekte mit Organisationen aus der Zivilgesellschaft umzusetzen und damit den Wissensaustausch zwischen Universität und Gesellschaft voranzubringen – dafür

Fortbildung für Forschende: Wissensaustausch mit der Gesellschaft
Über das Kompetenzfeld Wissensaustausch mit der Gesellschaft am Zentrum für Kulturtechnik (HZK) können Forschende jetzt an einem Weiterbildungsprogramm der Berlin School

Ausschreibung: Open Humboldt Freiräume für Wissensaustausch mit der Gesellschaft
Im Kern der Förderlinie „Open Humboldt Freiräume“ am HZK steht die Idee, dass Forscher:innen Zeit brauchen, um in den Austausch mit

Symposium „Ohne Erinnerung keine Zukunft. Strategien des Bewahrens in Kulturarchiven“ – Nürnberg, 20.-22.06.2024
Alleine in Deutschland gibt es über 350 verschiedene Archive, die Sammlungen zu Architektur, Fotos, Tanz und mehr beinhalten. Deshalb veranstaltet das