Aktuelle Informationen & Veranstaltungen

Alia Rayyan: Praxis der Risse. Partizipative Kunstpraxis in Jerusalem neu denken
Veröffentlichung/Neuerscheinung Alia Rayyan: Praxis der Risse – eine trans- und interdisziplinäre Untersuchung sozial engagierter Kunstinterventionen in Ost-Jerusalem, erschienen im Sammelband „Double

Publikation „Das resonante Museum“
Das internationale Kulturprojekt Mindscapes endet mit der Publikation ‘Das resonante Museum’, einem Booklaunch im Gropius Bau und dem Launch seines Online-Archivs. Nach

Objekt des Monats: Ein starkes Stück: Annemirl Bauer, Männliche Herrlichkeit Gottes, 1988
Objekt des Monats 09/2023 Anklagend, schockierend, melancholisch – das großformatige Bild von Annemirl Bauer ist ausdrucksstark. Von den Augen einer mittig

Drei historische Schellackplatten finden ihren Weg zurück aus der Nasjionalbiblioteket Oslo ins Berliner Lautarchiv
Besonders bedeutsam: Die drei Platten galten bis dato in Berlin als Verlust; es existierten bislang auch keine Digitalisate. In Oslo wurden

Objekt des Monats: Diagramm des Niederschlagsverlaufs in Berlin-Dahlem im Jahr 2022
Objekt des Monats 08/2023 Für das Objekt des Monats August haben wir uns für das Diagramm des Niederschlagsverlaufs in Berlin-Dahlem für

Bündelung der Kräfte und Strategien: Das Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (HZK) widmet sich dem Mehrjahresthema „Die Elemente“
Als interdisziplinäres Zentralinstitut (ZI) der Humboldt-Universität hat das HZK die Aufgabe, neben Forschung und Lehre die Third Mission als neue Kernkompetenz

Kooperation mit Michel Abdollahi und seinem Team
Zwischen HZK-Zentrumsrat und „Centralkomitee“: Daniel Tyradellis beim Arbeitstreffen im Hamburger Centralkomitee mit Michel Abdollahi und seinem Team. Das Centralkomitee in Hamburg

Objekt des Monats: Der Dichter und der Delphinschädel
Objekt des Monats 07/2023 Der Dichter Adelbert von Chamisso (1781–1838) dürfte den meisten Menschen als Autor der 1814 erschienenen fantastischen Erzählung

Vortrag: historische Tonaufnahmen indigener Stimmen und Traditionen
Sebastian Klotz hat im Rahmen der RUPERTO CAROLA RINGVORLESUNG der Universität Heidelberg mit dem Thema „IMMATERIELLES ERBE: EINE ZUKUNFTSRESSOURCE?“ im Juni

Demokratiefragen des digitalen Finanzsektors – eFin & Demokratie
Daniel Tyradellis, Vizedirektor des Helmholtz-Zentrums, ist Mitglied der Projektgruppe „efin & Demokratie“ des ZEVEDI – Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung, gefördert durch die