Aktuelle Informationen & Veranstaltungen

Kooperation mit Michel Abdollahi und seinem Team
Zwischen HZK-Zentrumsrat und „Centralkomitee“: Daniel Tyradellis beim Arbeitstreffen im Hamburger Centralkomitee mit Michel Abdollahi und seinem Team. Das Centralkomitee in Hamburg

Objekt des Monats: Der Dichter und der Delphinschädel
Objekt des Monats 07/2023 Der Dichter Adelbert von Chamisso (1781–1838) dürfte den meisten Menschen als Autor der 1814 erschienenen fantastischen Erzählung

Vortrag: historische Tonaufnahmen indigener Stimmen und Traditionen
Sebastian Klotz hat im Rahmen der RUPERTO CAROLA RINGVORLESUNG der Universität Heidelberg mit dem Thema „IMMATERIELLES ERBE: EINE ZUKUNFTSRESSOURCE?“ im Juni

Demokratiefragen des digitalen Finanzsektors – eFin & Demokratie
Daniel Tyradellis, Vizedirektor des Helmholtz-Zentrums, ist Mitglied der Projektgruppe „efin & Demokratie“ des ZEVEDI – Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung, gefördert durch die

EXTENDED HOURS
EXTENDED HOURS – Eine Performance Reihe in drei Akten. Die Kleine Humboldt Galerie lädt drei junge Berliner Künstlerinnen dazu ein, an

Kuratieren als Kulturtechnik
Daniel Tyradellis, Vizedirektor des Helmholtz-Zentrums, diskutiert am 16. Juni 2023, ab 18 Uhr in einem Podiumsgespräch mit Kulturschaffenden in Gera: Was

Objekt des Monats: Fotografische Reproduktion des Röntgenbildes eines gebundenen Fußes
Objekt des Monats 06/2023Über einen Zeitraum von tausend Jahren wurden chinesischen Mädchen die Füße gebunden, um sie zu verkürzen. Europäer:innen blickten

Die Publikation „Heritage Futures“ ist in der Auswahl für den EAA-Buchpreis 2023
Die EAA (European Association of Archaeologists) vergibt jährlich den EAA-Buchpreis, um aktuelle Veröffentlichungen von EAA-Mitgliedern zu würdigen. Bis zum Stichtag 28.

Festvortrag der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Daniel Tyradellis, Vizedirektor des Helmholtz-Zentrums, eröffnet am 9.6.2023 mit einem Festvortrag die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2023: „In Freundschaft. Von Familienbanden, Bruderzwist

IASA-Jahrestagung 2023
Die diesjährige IASA-Jahrestagung wird von der IASA-Ländergruppe Deutschland/Schweiz e.V. in Zusammenarbeit mit dem Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Berliner